Bildmarke - mehr als lernen
Schule gestalten

Bildungskongress Frühlingscamp (schulübergreifend)

mehr als lernen und der Landesschülerausschuss Berlin laden im Rahmen des Frühlingscamps dazu ein, gemeinsam über Schule und Bildung nachzudenken, neue Ideen zu entwickeln, Projekte zu initiieren und/oder an bestehenden weiterzuarbeiten, mit politischen Entscheidungstragenden ins Gespräch zu kommen, frische Motivation für ehrenamtliches Engagement zu finden, Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen, zu diskutieren, Verantwortung zu übernehmen und über sich selbst hinauszuwachsen.

Wir wollen mit euch gemeinsam konkrete Projekte für Schulgestaltung und Forderungen an die Berliner Bildungspolitik entwickeln. Weitere Informationen findest Du hier: Frühlingscamp 2023.

Beim Frühlingscamp 2022 haben über 50 Jugendliche aus 16 Schulen Berlins drei Tage lang diskutiert, sich vernetzt, neue Motivation für ehrenamtliches Engagement geschöpft und vor allem Visionen für gelungene Schulen entwickelt. Gemeinsam wurde an Ideen gearbeitet, um Veränderung zu ermöglichen - in den Schulen, der Berliner Bildungspolitik und der Verwaltung. Die Ergebnisse vom Frühlingscamp 2022 findest Du hier: Ergebnisse 2022.

Eckdaten
Die wichtigsten Infos zu diesem Angebot
Beschreibung

mehr als lernen und der Landesschülerausschuss Berlin laden im Rahmen des Frühlingscamps dazu ein, gemeinsam über Schule und Bildung nachzudenken, neue Ideen zu entwickeln, Projekte zu initiieren und/oder an bestehenden weiterzuarbeiten, mit politischen Entscheidungstragenden ins Gespräch zu kommen, frische Motivation für ehrenamtliches Engagement zu finden, Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen, zu diskutieren, Verantwortung zu übernehmen und über sich selbst hinauszuwachsen.

Wir wollen mit euch gemeinsam konkrete Projekte für Schulgestaltung und Forderungen an die Berliner Bildungspolitik entwickeln. Weitere Informationen findest Du hier: Frühlingscamp 2023.

Beim Frühlingscamp 2022 haben über 50 Jugendliche aus 16 Schulen Berlins drei Tage lang diskutiert, sich vernetzt, neue Motivation für ehrenamtliches Engagement geschöpft und vor allem Visionen für gelungene Schulen entwickelt. Gemeinsam wurde an Ideen gearbeitet, um Veränderung zu ermöglichen - in den Schulen, der Berliner Bildungspolitik und der Verwaltung. Die Ergebnisse vom Frühlingscamp 2022 findest Du hier: Ergebnisse 2022.

Länge
3 Tage
Zielgruppe
  • Jugendliche - 5. bis 10. Klassen
  • Jugendliche - 11. bis 13. Klassen
Modus
  • Digital
  • Fahrt
Ansprechperson

Marie Gründel, Lena Hermansen und Robert Mühling