Bildungskongress Frühlingscamp (schulübergreifend)
Um schulübergreifend zusammenzuarbeiten, erhält die Schülervertretung den Login zu unserer digitalen SV-Vernetzungsplattform. Zusätzlich fahren acht Schüler*innen Ihrer Schule zum Frühlingscamp. Gemeinsam mit vielen weiteren engagierten Kindern und Jugendlichen werden bildungspolitischen Themen diskutiert, bezirks- oder landesweite Vorhaben vorangetrieben und Fragen an politisch tätige Personen formuliert. Den Abschluss bildet eine öffentliche Ergebnisvorstellung.
Beim Frühlingscamp 2022 haben über 50 Jugendliche aus 16 Schulen Berlins drei Tage lang diskutiert, sich vernetzt, neue Motivation für ehrenamtliches Engagement geschöpft und vor allem Visionen für gelungene Schulen entwickelt. Gemeinsam wurde an Ideen gearbeitet, um Veränderung zu ermöglichen - in den Schulen, der Berliner Bildungspolitik und der Verwaltung. Die Ergebnisse des Frühlingscamp 2022 findest Du hier: Frühlingscamp 2022

Um schulübergreifend zusammenzuarbeiten, erhält die Schülervertretung den Login zu unserer digitalen SV-Vernetzungsplattform. Zusätzlich fahren acht Schüler*innen Ihrer Schule zum Frühlingscamp. Gemeinsam mit vielen weiteren engagierten Kindern und Jugendlichen werden bildungspolitischen Themen diskutiert, bezirks- oder landesweite Vorhaben vorangetrieben und Fragen an politisch tätige Personen formuliert. Den Abschluss bildet eine öffentliche Ergebnisvorstellung.
Beim Frühlingscamp 2022 haben über 50 Jugendliche aus 16 Schulen Berlins drei Tage lang diskutiert, sich vernetzt, neue Motivation für ehrenamtliches Engagement geschöpft und vor allem Visionen für gelungene Schulen entwickelt. Gemeinsam wurde an Ideen gearbeitet, um Veränderung zu ermöglichen - in den Schulen, der Berliner Bildungspolitik und der Verwaltung. Die Ergebnisse des Frühlingscamp 2022 findest Du hier: Frühlingscamp 2022
- Jugendliche - 5. bis 10. Klassen
- Jugendliche - 11. bis 13. Klassen
- Digital
- Fahrt
Marie Gründel, Lena Hermansen und Robert Mühling