Bildmarke - mehr als lernen
mehr als lernen-Akademie: Angebote für Erwachsenengruppen

Umgang mit herausfordernden Situationen im Schulalltag: Was fordert mich eigentlich heraus und wie kann ich damit umgehen?

Im Schulalltag und im täglichen Unterricht treten vielerlei Störungen auf: Plötzliche Erkrankung im Kollegium und die dazugehörige Vertretung, die ständige Verspätung eines Jugendlichen, das ständige Hineinrufen im Unterricht, das Werfen von Papierkügelchen, keinerlei Einsicht in Gesprächen - die Liste lässt sich fortsetzen und jede Person hat unterschiedliche Herausforderungen. Im Seminar setzen wir uns mit den persönlichen Herausforderungen auseinander, erörtern unsere Grenzen und finden Möglichkeiten, in Zukunft einfacher mit Herausforderungen umzugehen.

Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Modellen, die Ansätze zum Umgang geben und analysieren Situationen mit kollegialer Beratung. Wir erarbeiten Strategien zur Förderung von Partizipation, Motivation, Eigenverantwortung und konstruktivem Verhalten, um den Schulalltag für alle Beteiligten positiver zu gestalten.

Es geht auch darum, Störungen, Konflikte und Krisen in Gruppen als Teil des Gruppenprozesses zu verstehen und im Umgang mit ihnen sicherer zu werden. Die Teilnehmenden erarbeiten Interventionen und Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit schwierigen Situationen und stärken damit die Leitungskompetenz im Umgang mit Störungen.

Eckdaten
Die wichtigsten Infos zu diesem Angebot
Beschreibung

Im Schulalltag und im täglichen Unterricht treten vielerlei Störungen auf: Plötzliche Erkrankung im Kollegium und die dazugehörige Vertretung, die ständige Verspätung eines Jugendlichen, das ständige Hineinrufen im Unterricht, das Werfen von Papierkügelchen, keinerlei Einsicht in Gesprächen - die Liste lässt sich fortsetzen und jede Person hat unterschiedliche Herausforderungen. Im Seminar setzen wir uns mit den persönlichen Herausforderungen auseinander, erörtern unsere Grenzen und finden Möglichkeiten, in Zukunft einfacher mit Herausforderungen umzugehen.

Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Modellen, die Ansätze zum Umgang geben und analysieren Situationen mit kollegialer Beratung. Wir erarbeiten Strategien zur Förderung von Partizipation, Motivation, Eigenverantwortung und konstruktivem Verhalten, um den Schulalltag für alle Beteiligten positiver zu gestalten.

Es geht auch darum, Störungen, Konflikte und Krisen in Gruppen als Teil des Gruppenprozesses zu verstehen und im Umgang mit ihnen sicherer zu werden. Die Teilnehmenden erarbeiten Interventionen und Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit schwierigen Situationen und stärken damit die Leitungskompetenz im Umgang mit Störungen.

Länge
nach Absprache
Zielgruppe
  • Menschen, die mit Menschen arbeiten
  • Erwachsenengruppen
Modus
  • Seminar in der Schule
  • Digital
  • Mobiles Seminar am Wunschort
Ansprechperson

Lynn Krämer: lyk@mehralslernen.org